Themen des AK Soziales & Vielfalt:
- Barrierefreie Innenstadt (öffentliche Gebäude, öffentlicher Raum, barrierefreie
Mobilität,…) - Unterbringung Geflüchteter oder Wohnungssuchender Menschen
- Integration/Inklusion aller in eine solidarische und offene Gesellschaft
– Kriegsgeflüchteter
– Asylbewerber_Innen
– Wohnungssuchender
– Arbeitssuchender - Stärkung kultureller/politischer Teilhabe
– Bezahlbare kulturelle Angebote für alle
– Stärkung und Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Engagement
– Inklusion als Querschnittsthema muss zum Ziel haben Selbstbestimmung und
politische Teilhabe aller möglich zu machen. Das setzt Mitsprache und die
kulturelle Teilhabe der Betroffenen voraus. - Gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
– Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit/ Diskriminierungsmuster in der
Stadtgesellschaft erkennen, aufdecken und dagegen vorgehen. Als Soziales Thema
von Gendergerechtigkeit (Diskriminierungsfreier Feminismus, Stärkung von
LBTQI*-Rechten) bis zu Rassismen, wie Antiziganismus, Antisemitismus und andere
Arten von systematischer Ausgrenzung verschiedener Minderheiten in unserer
Gesellschaft.
Link zum Forum des Arbeitskreises Soziales & Vielfalt
Ansprechpartner:
Leonhard Schmitt